Bountys Geschichte:
Im September 2023 hat Eugen 4 Welpen an Homorod s "Hot-Spot" aufgefunden, nachdem er darüber infomiert wurde, dass dort 5 Welpen ohne Mutter herumliefen. Er ist sofort losgefahren und hat sie aufgelesen, denn er konnte sie nicht ihrem Schicksal überlassen. Gefunden hat er nur 4 Welpen und alle hatten einen riesigen Wurmbauch und waren von Flöhen befallen und litten unter Demotex. Alle Welpen haben beim Arzt sofort ein Bad gegen Flöhe und Demotex-Milben erhalten. Demotex äußert sich durch partiellen Haarausfall; ist aber einfach und sicher zu behandeln. Weiterhin erfolgte die erste Gabe des Parvoserums, eines Wurmmittels und die erste Impfung. Mittlerweile hat sich der junge Mann aber vollkommen erholt und wartet darauf ein schönes Zuhause zu finden.
Sein Charakter:
Bounty hat sich zu einem überaus lieben Junghund entwickelt, der die Zuwendung des Menschen aufsaugt. Dessen konnte sich im Frühjahr 2024 auch das deutsche Team vor Ort überzeugen. Bounty drängt sich nicht in den Vordergrund und bellt kaum. Wir vermuten genetische Inhalte des Ciobănesc Românesc Corb (Mixe); das sind rumänische Rabenhirtenhunde. Eine andere Möglichkeit wäre ein Mudi-Mix, da er und seine Geschwister allesamt gewelltes Fell haben. Wenn wir Herdenschutzhundinhalte vermuten, vermitteln wir diese Hunde nur in erfahrene Hände. Seine Menschen sollten mit dieser Rasse vertraut sein. Herdenschutzhunde werden meist erst zwischen dem 2.-3. Lebensjahre erwachsen und bilden dann ihren beschützenden Charakter aus.
Bountys neues Zuhause muss daher bei hundeerfahrenen Menschen sein. Ein Heim mit sicher eingezäuntem Garten, oder z.B. Bauernhof oder ähnliches ist ebenfalls Voraussetzung für eine Adoption. Im Haushalt lebende Kinder müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Wir suchen die Nadel im Heuhaufen und hoffen, dass wir sie finden. Denn auch Bounty hat ein gutes Zuhause verdient und wird sich in der richtigen Umgebung und bei den richtigen Menschen zu einem tollen Hund entwickeln.
Allgemeine Informationen:
Alle Tiere leben auf unserem Tierschutzhof in Homorod Rumänien und wurden durch Eugen bereits im Haushalt integriert. Dadurch sind ihnen Haushalts- und Baugeräusche schon vertraut. Ein Halsband und oder Geschirr, sowie eine Leine kennen sie nur aus vereinzelten Situationen, wenn sie z.B. zum Tierarzt mussten.
Die Katzenverträglichkeit kann mit den vorhandenen Hofkatzen auf Wunsch getestet werden. Natürlich müssen unsere Hunde in ihrem neuen Heim noch einiges lernen. So muss z.B. das Alleinbleiben und Gassi gehen, sowie die Stubenreinheit mit ihnen weiter geübt und verfestigt werden. Zu bedenken gilt, dass trotz der guten Vorbereitung die Umweltreize in Deutschland weitaus präsenter sind als in Rumänien, wo sie aktuell noch leben. Auf unserem Hof befinden sich die Hunde in einer geschützten Umgebung. Gassigänge außerhalb des Geländes sind auf Grund der Vielzahl der Tiere leider nicht möglich.
Bounty ist lt. Pass am 11.08.22023 geboren und wird eine geschätzte Endgröße von ca. 60 cm erreichen. Da die Hundeeltern unbekannt sind, können wir zur Rasse keine verlässlichen Angaben machen. Wie bereits erwähnt, vermuten wir in ihm Herdenschutzhundgene.
Er wird gegen eine Schutzgebühr von 420 EUR zzgl. 30 EUR für ein Sicherheitsgeschirr vermittelt und reist nach einer positiven Vorkontrolle, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht, kastriert und ausgestattet mit einem EU Heimtierausweis und den notwendigen Zollpapieren über den Tierschutz aus.
Wir vermitteln ausschließlich auf Endstellen.
Kontakt:
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
First step for a better life
Ansprechpartnerin in Deutschland:
Stephanie Näther, Tel.: 0162 7434668 (Erstkontakt auch per WhatsApp oder SMS)
Franziska Steiniger, Tel.: 0172 8654350 (Erstkontakt auch per WhatsApp oder SMS).
Gern können Sie uns auch über Facebook eine PN senden oder unser Kontaktformular auf unserer Homepage (first-step-for-a-better-life(Punkt)de ) nutzen.
Bei schriftlichen Anfragen geben Sie bitte immer Ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme an.
Hinweis:
Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Begebenheiten. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Quoka_1731338424